Während Aramid-Flammschutzgewebe allgemein für seine außergewöhnliche Feuerbeständigkeit gefeiert wird, gehen seine Vorteile in der Schutzkleidung weit über das bloße Nichtverbrennen hinaus. Die einzigartigen Eigenschaften von Aramidfasern bieten eine vielfältige Reihe von Vorteilen, die zusammen die Sicherheit, Haltbarkeit und den Komfort für Arbeiter in gefährlichen Berufen verbessern. Das Verständnis dieser zusätzlichen Vorteile zeigt, warum Textilien auf Aramidbasis als Premiummaterialien für ernsthaften Schutz gelten.
Hier ist ein Blick auf die anderen entscheidenden Vorteile, die Aramidgewebe so wertvoll machen:
Außergewöhnliches Festigkeits-Gewichts-Verhältnis: Insbesondere für Para-Aramide (wie Kevlar) sind diese Fasern im Verhältnis zu ihrem Gewicht unglaublich stark. Dies ermöglicht die Herstellung von Stoffen, die leicht sind und dennoch einen hervorragenden mechanischen Schutz bieten, wodurch die Belastung des Trägers reduziert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht wird. Dies ist entscheidend für Notfallrettungsgewebe und Waldbrandbekämpfungsgewebe , bei denen Mobilität und Ausdauer von entscheidender Bedeutung sind.
Hohe Reißfestigkeit und Weiterreißfestigkeit: Aramid-Gewebe ist unglaublich schwer zu zerreißen, zu durchstechen oder zu schneiden. Dies ist in Umgebungen mit scharfen Gegenständen, abrasiven Oberflächen oder Situationen, in denen man durch Trümmer kriechen und manövrieren muss, von größter Bedeutung. Diese Reißfestigkeit verhindert, dass kleine Hänger zu großen Löchern werden, die die Integrität des Kleidungsstücks beeinträchtigen und den Träger exponieren.
Hervorragende Abriebfestigkeit: Die robuste Natur der Aramidfasern macht sie sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung durch Reiben an rauen Oberflächen. Dies verlängert die Lebensdauer der Kleidungsstücke, reduziert die Ersatzkosten und gewährleistet einen gleichbleibenden Schutz im Laufe der Zeit, was besonders vorteilhaft für Arbeitskleidung für Ölfelder und andere industrielle Anwendungen ist.
Thermische Stabilität und Isolierung: Aramidgewebe verbrennen nicht nur nicht, sondern behalten auch ihre strukturelle Integrität und ihre isolierenden Eigenschaften bei sehr hohen Temperaturen bei. Sie bilden eine stabile Holzkohle anstelle von Schmelzen oder übermäßigem Schrumpfen. Diese thermische Stabilität trägt dazu bei, eine wirksame Barriere gegen Strahlungswärme zu schaffen und die Auswirkungen hoher Umgebungstemperaturen zu minimieren, was für Feuerwehrgewebe von entscheidender Bedeutung ist.
Formstabilität: Aramidgewebe behalten ihre Form und Größe auch unter thermischer Belastung oder nach wiederholtem Waschen bei. Dies stellt sicher, dass Schutzkleidung stets richtig sitzt und den vorgesehenen Schutz bietet, wodurch eine Exposition durch Einlaufen oder Verformung des Gewebes verhindert wird.
Gute Chemikalienbeständigkeit: Aramidfasern sind zwar nicht gegen alle Chemikalien undurchlässig, weisen aber eine gute Beständigkeit gegen eine Vielzahl gängiger Industriechemikalien, milder Säuren und Laugen auf. Dies fügt eine entscheidende Schutzschicht in Umgebungen hinzu, in denen Spritzer oder die Exposition gegenüber verschiedenen Substanzen möglich sind, beispielsweise in Arbeitskleidung für Ölfelder.
Lichtbogenschutz: Die inhärente Nichtleitfähigkeit und thermische Stabilität von Aramidfasern machen sie sehr effektiv beim Schutz vor den schweren thermischen Gefahren von Lichtbögen. Stoffe, die für diesen Zweck entwickelt wurden, werden auf bestimmte ATPV-Werte (Arc Thermal Performance Value) getestet und bewertet.
Komfort und Atmungsaktivität (durch Mischungen): Während einige Aramidgewebe dicht sein können, ermöglichen Fortschritte bei der Faservermischung (z. B. mit FR-Rayon oder Modacryl) und den Webstrukturen die Herstellung von Stoffen, die atmungsaktiv sind, Feuchtigkeit ableiten und für längeres Tragen angenehm sind, wodurch Hitzestress für den Träger reduziert wird.
Geringe Fusselbildung: Einige Aramidgewebe sind so konzipiert, dass sie wenig fusseln, was in Umgebungen, in denen die Partikelkontamination minimiert werden muss, wichtig sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wert von Aramid-Flammschutzgewebe in Schutzkleidung weit über seine feuerhemmenden Eigenschaften hinausgeht. Es bietet eine umfassende Reihe von Vorteilen – von unglaublicher mechanischer Festigkeit und Haltbarkeit bis hin zu thermischer Stabilität, Chemikalienbeständigkeit und Lichtbogenschutz – und ist gleichzeitig auf den Tragekomfort ausgelegt. Diese vielseitige Leistung macht Aramidgewebe zu einer beispiellosen Wahl für den Schutz von Personen in den anspruchsvollsten und gefährlichsten Berufen.
Ansprechpartner: Miss. Zhang
Telefon: +86-15995911454
Faxen: 86-512-52010711